Olimpiada Iwanowa

russische Leichtathletin (Gehen)

Erfolge/Funktion:

Olympiazweite 2004

Europameisterin 2002

Weltmeisterin 2001, 2005

Weltrekordlerin 20 km Gehen

* 5. Mai 1970 Munsjuty Tschuwaschien (n.a.A. 26. August 1970 Munsjuty Tschuwaschien)

Mit ihrem zweiten WM-Titel nach 2001 und neuer Weltrekordzeit über 20 km krönte die russische Geherin Olimpiada Iwanowa ihre lange, erfolgreiche Laufbahn. Lediglich die olympische Goldmedaille fehlt der Olympiazweiten von Athen noch in ihrer stattlichen Titel- und Medaillensammlung, die vom EM-Sieg bis zum Europacuptriumph zahlreiche Erfolge umfasst. Neben dem Glanz einer zwei Jahrzehnte dauernden Karriere steht aber auch der Schatten einer zweijährigen Dopingsperre nach einer positiven Kontrolle bei der Weltmeisterschaft 1997.

Laufbahn

Olimpiada Iwanowa tauchte erstmals 1985 im Blickfeld der internationalen Leichtathletik auf: Als Fünfzehnjährige belegte sie Rang neun bei der Junioren-EM. Bis zum nächsten internationalen Auftritt vergingen viele Jahre, denn erst 1993 meldete sich die inzwischen 24-jährige Geherin beim Weltcup über 10 km zurück. 1994 gewann sie über die gleiche Distanz bei den Goodwill Games. "Ich gehe lieber auf der Straße", bekannte sie angesichts der "Rundendreherei" im Stadion. 1997 schien sie auf dem Weg an die Weltspitze, als sie sowohl bei der WM in Athen als auch beim Weltcup über 10 km Platz zwei auf der Bahn belegte. Doch ...